Verkaufsmarketing des eigenen Boots

Exklusivität

Ein Boot ist kein Produkt wie jedes andere. Um es bestmöglich zu verkaufen, ist es notwendig das Interesse des Käufers dahingehend zu wecken, dass dieser es als besonders oder als Rarität wahrnimmt – oder sich im besten Fall verliebt. Unser Tipp: Inserieren Sie Ihr Boot nicht auf unzähligen Plattformen – dadurch könnten Sie signalisieren, dass es schwer verkäuflich ist, oder aber, dass es leicht verfügbar ist, weil es ja überall angeboten wird. Dieses Phänomen ist auch bei anderen teuren Anschaffungen zu beobachten, wie Immobilien, die von mehreren Maklern angeboten werden, womöglich sogar zu leicht unterschiedlichen Preisen auf mehreren Plattformen zu finden sind. Der potenzielle Käufer wird weniger geneigt sein anzurufen oder zu besichtigen.

Bootsvermarktung

Für das zum Verkauf stehende Boot können Sie bei Boatopoly umfangreiche Informationen zum Boot und zu den Verkaufsbedingungen hinterlegen. Insbesondere technische Details sind für den kundigen Käufer schnell durchsuchbar – aber auch persönliche Anmerkungen und Vorzüge erhöhen die Aufmerksamkeit auf Ihr Inserat. Bedenken Sie, dass Ihr Boot einen besseren Preis erzielen kann, wenn es von internationalen Käufern entdeckt werden kann, weshalb die Anzeige hinsichtlich der Grundinformationen in mehreren Sprachen angezeigt wird.

  • Eigenschaften und Spezifikationen
  • Identifikation des Boots, etwa Seriennummer, Datum der Erstzulassung
  • Einzelheiten zur Ausstattung, Einrichtung, Inventar
  • Fotos von außen und von innen
  • Eine persönliche Beschreibung, z. B. für welche Gelegenheiten das Boot sich besonders eignet

Es ist entscheidend genau, wahrheitsgetreu und präzise zu formulieren, da bereits eine fehlerfreie Anzeigenbeschreibung auf die Qualität des Boots projizieren kann.

Bootsverkauf an ausländische Käufer

Ob gewollt oder ungewollt – heute richtet sich der Verkauf an internationale Interessenten, da die Transportkosten geringer geworden sind. Bootskäufer nehmen nationale Grenzen nicht mehr als Hinderungsgrund für einen Kauf wahr. Daher empfehlen wir die Verkaufsanzeige grundsätzlich in englischer Sprache zu verfassen. Der Verkauf an einen Käufer aus dem Ausland stellt heute eher die Regel als die Ausnahme dar. Etwa 50 % aller Käufer stammt aus dem Ausland, und das bezieht sich nicht ausschließlich auf große und teure Boote, also auch Boote unter EUR 100.000,00.

Besichtigungen und Probefahrt

Machen Sie es dem Käufer leicht. Oft nehmen Käufer eine lange Anreise auf sich, um das Boot zu besichtigen. Stellen Sie sicher, dass der Interessent genug Zeit mitbringen wird, um das Boot ausreichend lange zu begutachten und eine Beziehung dazu aufzubauen. Er soll Ihr Boot kennen lernen und lieben lernen können.

Sofern Sie einen Mittelsmann oder Ansprechpartner haben, den Sie für die Besichtigung einsetzen können, so kann es eine gute Idee sein die Bootsbesichtigung zweistufig vorzubereiten. Hierdurch wird dem Käufer die Möglichkeit eingeräumt sich offen und kritisch äußern zu können, ohne sich zurück halten zu müssen. Zunächst ermöglicht Ihr Ansprechpartner dem Interessenten den Zugang zum Boot. Der Eigentümer selber kommt erst in einem zweiten Termin zusätzlich hinzu. Der Käufer kann den Vorbesitzer kennen lernen, und ihn persönlich über seine Erfahrungen ausfragen. In Sachen Preisverhandlung kann erneut der Mittelsmann übernehmen, sofern der Eigentümer nicht geübt ist oder davor zurückscheut. Diese Vorgehensweise kann es dem Käufer leichter machen sich für den Erwerb zu entscheiden.

www.boatopoly.com – info@boatopoly.com